Musikkapelle-Urlau.de

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Musikkapelle-Urlau.de

22.08.2010 Musikantenfussballturnier in Diepoldshofen

E-Mail Drucken PDF

Musikantenfußballturnier in Diepoldshofen

Auch in diesem Jahr war die Musikkapelle Urlau mit einer Gruppe beim Musikantenfußballturnier in Diepoldshofen dabei. Mit viel Spaß um Engagement machten wir uns an die Spiele gegen Hofs, Ziegelbach, Beuren und Arnach, leider kamen wir nicht ins Halbfinale.

 

 

01.08.2010 Sommerfest der Musikkapelle Urlau

E-Mail Drucken PDF

Sehr viele Besucher beim Sommerfest der Musikkapelle Urlau

Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Musikkapelle Urlau ihr traditionelles Sommerfest vor der Dorfhalle in Urlau.


Das Fest begann mit einem Festgottesdienst auf der grünen Wiese, der durch eine kleine Gruppe der Musikkapelle sowie einer Sangesgruppe aus den Reihen der MKU mit neuen zum Teil swingenden Liedern umrahmt wurde und bei dem es am Ende Applaus für die Sänger und Musikanten gab.

Dann zeigte die Musikkapelle Heggelbach unter der Leitung von Kathrin Schmid ihr Können und unterhielt die Gäste vom Frühschoppen bis nach dem Mittagessen mit schmissiger, moderner, flotter und auch traditioneller Blasmusik. Mit Zugaben und großem Applaus verabschiedete sich die Musikkapelle Heggelbach. Vielen Danke für Euer Spiel!

Jetzt waren die Original Falschspieler an der Reihe und führten mit Spaß und Freude am solistischen Spiel durch den Nachmittag.
Zu Kaffee, Kuchen und Eiskaffee ertönten böhmisch mährische Klänge aber auch einige Filmmelodien.

Viel zu schnell war es wieder 17:00 Uhr und damit Zeit das Fest zu beenden.

Wir bedanken uns bei allen Gästen aus Nah und Fern und laden Euch gleich zu unserem Herbstfrühschoppen am 24. Oktober 2010 nach Urlau ein.

Wir freuen uns auf Sie

 

26.06.2010 Bergmesse Gimpelhaus

E-Mail Drucken PDF

Bergmesse Gimpelhaus

Am Samstag, den 26.06.2010 machte sich eine kleine Abordnung der Musikkapelle Urlau Richtung Österreich auf um dort eine Bergmesse zu spielen. Es waren auch ein paar Jungmusikanten dabei. Um 9 Uhr traf man sich am Probelokal und man fuhr gemeinsam los. Der Anstieg zur Hütte war sehr anstrengend bei strahlendem Sonnenschein und drückender Hitze. Oben angekommen wurde erst kurz ausgeruht. Wir umrahmten dann eine Bergmesse mit Pfarrer Hecht. Nach dieser Messer spielten wir noch 4 Märsche, wie den „Bozner Bergsteigermarsch“.  Danach war jedem selbst überlassen ob er noch oben bleibt oder wieder gleich hinab ins Tal steigt.

 

16.07.2010 Serenadenkonzert vor den Bahnhofsakaden

E-Mail Drucken PDF

Serenadenkonzert Bahnhofsarkaden LeutkirchSerenadenkonzert vor den Bahnhofsakaden

Das Serenadenkonzert ist der Auftakt für das jährliche Leutkircher Kinderfest. Die Musikkapelle Urlau e.V. musizierte zusammen mit folgenden Musikkapellen:  MK Wuchzenhofen, MK Engerazhofen, MK Wuchzenhofen, MK Diepoldshofen, Stadtkapelle Leutkirch, MK Heggelbach und der MK Schloss Zeil vor den Leutkircher Bahnhofsakaden.
Zusammen mit insgesamt 250 Musikkanten spielten wir zum Auftakt „Musica Gloriosa“ von Alfred Bösendorfer. Anschließend spielte jede Musikkapelle einzeln.

Fredy Holzmüller führte durch das Programm. Wir unterhielten das Publikum unter der Leitung unseres Dirigenten Axel Menig mit „Unter den Nussbäumen“, „Gonna Fly Now und Flashdance.

Abschließend spielten alle Musikanten als Gesamtchor „Unser Schwabenland“ von Siegfried Rundel.

 

E-Mail Drucken PDF

Hochzeitsnachfest bei Susanne und Jürgen

Wir, die Musikkapelle Urlau  spielten für unser Brautpaar Susanne und Jürgen bei Ihrem Hochzeitsnachfest ein kleines Ständchen und überreichten mit unseren besten Glückwünschen zur Hochzeit ein kleines Geschenk.

Gefeiert wurde im Rahmen des Aquadetox Festes mit einer bunter Mischung aus allen Musikstilrichtungen und vielen Freunden, Bekannten und Kollegen unseres Brautpaares und des Betriebes. Trotz des regnerischen Wetters hatten wir sehr viel Freude an der Musik und gute Gespräche mit sehr netten Menschen die wir durch ein Spiel kennenlernten bei dem jede Besucherin und jeder Besucher eine Nummer ziehen durfte und jeder Besucher seine zu ihm passende Nummer finden sollte. Als Team konnten dann die Wünsche und Ratschläge für die Ehe von Susanne und Jürgen aufgeschrieben werden.

Unsere Kerstin King überraschte das Brautpaar mit den Registerkolleginnen und Kollegen mit einem Ausblick auf die Zukunft als Eltern. In sehr lustiger Manier musste Susanne anhand von Baby Jürgen ihr Wissen über kleine Kinder anwenden dabei konnte Sie hinter einem Vorhang stehend nichts sehen.

 

Liebe Susanne, Lieber Jürgen,

Danke für dieses Schöne Fest

Eure Musikkapelle Urlau.

 


Seite 20 von 24

Wer ist Online

Wir haben 23 Gäste online