Musikkapelle-Urlau.de

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern

2015 Juni

E-Mail Drucken PDF

2015 Juni

Wir beteiligten uns an der Fronleichnamprozession in Urlau

 

Mai 2015 - Erlebnisse der MKU

E-Mail Drucken PDF

Mai 2015 - Erlebnisse der MKU

MaibaumstellenMKU-Förderverein-der-Musikkapelle-Urlau-VorstandStändle bei ConniFrühlingsfest-LeutkirchHochzeit Jasmin und Markus PrinzMesse im Gschnaidt

 

 

 

 

 

 

der Mai begann für die Musikkapelle Urlau mit dem Austellen des Maibaums am 30.04.2015.

Am 08.05. folgte die Generalversammlung des Fördervereins der MKU, im Bild oben der Vorstand,

Schlag auf Schlag am 13.05. das Ständle das wir unserer lieben Conni zum Geburstag brachten.

Gefolgt von der Eröffnung des Frühlingsfestes in Leutkirch am 16.05. und dem

Highlight in: der Hochzeit von Jasmin und Markus Prinz, dort durften wir in der Kiche zusammen mit Unisono und auf dem Sektempfang spielen sowie Jasmin mit dem Brautstehen überraschen - Vielen Dank und das Allerbeste für unser Hochzeitspaar!

Jetzt ging es weiter mit der Messe im Gschnaidt die wir am Pringstmontag 25.05 mit Pater Leszek umrahmen durften.

Am 31.05 spielten wir die Maiandacht bei schönstem Wetter am Bildstöckle.

 

E-Mail Drucken PDF

Und wieder einmal gibt es eine neue „Urlauer Schubkarrenmeisterin“

Am Faschingssamstag ab 13.30 Uhr versammelten sich viele Teilnehmer sowie zahlreiche, von nah und fern erschienenen kostümierten Gäste, zum „legendären Urlauer Schubkarrenrennen“.

Bei wunderschönem Winterwetter und einer kleinen „Warm-up“-Party war gleich eine super Stimmung. Die von den Teilnehmern alle sehr originell hergerichteten Schubkarren konnten dabei begutachtet werden. Danach marschierten alle Teilnehmer mit musikalischer Begleitung zum Startpunkt  und es konnte losgehen.
Um 13.45 Uhr startete mit viel Beifall das erste selbstentworfene Gespann. Die Strecke wurde verkürzt und so  ging es beim Kegelstüble los, vorbei am Gasthaus „Hirsch“ bis zum Kirchplatz. Um die Prüfung zu bestehen, mussten auf dieser Strecke einige Hindernis-Parcours bewältigt werden, bei denen es auf die Geschicklichkeit ankam.

Als alle 12 Teams das Ziel sicher erreicht hatten, ging es in die Dorfhalle und man wartete gespannt auf die Siegerehrung. Gewertet wurde in den Kategorien Frauenteams, Gemischte Teams und Männer Teams. Den Gesamtsieg holten sich das „Hase und Igel Team“ der mit dem Wanderpokal belohnt wurde.

Einen Sonderpreis gab es für das originellste Gespann den das "Gipfelstürmer Team" Roland Krug und Benji Kirchschlager bekam.
Zur Siegerehrung sowie zur anschließenden Unterhaltung spielten nach alter Tradition die „Urlauer Eschachtaler“. Das extra dafür eingeübte Schubkarrenlied musste einige Male gespielt und gesungen werden. Mit Sketchen, Tänzen und Gesangseinlagen nahm der Abend seinen Lauf. Am Ende waren sich Gäste sowie die Veranstalter (Musikkapelle Urlau) einig: „Das war wieder eine „Mords-

zu den Bildern am besten die Diashow (Play >) Symbol benutzen (Slideshow 5 Minuten)

Bericht in Wir in Leutkirch

 

Einladung zum Schubkarrenrennen

E-Mail Drucken PDF

Einladung zum Schubkarrenrennen

am 14. Februar 2015 ab 13:00 Uhr in Urlau auf dem Kirchplatz.

Erleben Sie mit uns die Geschmückten und extra für dieses Rennen angefertigten Schubkarren die von Verkleideten Supersportlern gefahren werden :)

ab 13:30 Uhr startet das Rennen, auf mehreren Stationen müssen die Schubkarrenbesatzungen ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit beweisen.

In der Dorfhalle Urlau gibts Kaffee und Kuchen und nach dem Rennen gehts zum Schubkarrenball mit der Musikkapelle Urlau.

Wir freuen uns auf Sie

Ihre Musikkapelle Urlau

 

31.01.2015 Schnurranten

E-Mail Drucken PDF

Schnurranten in Missen und Haselburg


Bei strahlendem Sonnenschein waren wir dieses Jahr in Missen und Haselburg zum Schnurranten unterwegs.

Wir bedanken uns für die Gute Verpflegung und für die Spenden.

Ihre Musikkapelle Urlau

 

06.12.2014 Adventskonzert

E-Mail Drucken PDF

Musikkapelle und Kirchenchor veranstalten in Urlau ein  festliches Adventskonzert

Adolf Menig sagt nach 60 Jahren: Auf Wiedersehen!

Der Vorstand Wolfgang Butscher konnte sich auch in diesem Jahr über ein volles Haus freuen und begrüßte alle Gäste recht herzlich.
Mit „The merry Clockmacker“ eröffneten die Jungmusikanten der Musikkapelle Urlau unter Leitung von Wolfgang Mayer den Abend. Mit den Stücken „Costa del Sol“ und der Zugabe „Little Girl from Trinidad“ konnten die Jugendlichen nicht nur Ihren Dirigenten, sondern auch die vielen Zuhörer begeistern. Danach brachte ein Holzbläserquintett unter der Leitung von Christina und Jürgen Huber die Stücke „Menuet aus Divertimento II“ und „Love Story“ musikalisch zum Besten. Denn ersten Teil des Abends rundete der Kirchenchor Urlau unter der Leitung von Sieglinde Butscher mit schwungvollen und bekannten Advents- und Weihnachtsliedern wie das Winterwunderland ab.
Nach einer kurzen Pause eröffnete die Musikkapelle Urlau unter der Leitung von Axel Menig den zweiten Teil mit den Stücken „Sa Musica“ und „The Lion King“. Den Musikanten der MKU ist gelungen, durch atemberaubenden Rhythmuswechsel und gefühlvolle Passagen die Zuhörer auf eine Reise, welche in Spanien begann und in der Safari endete mitzunehmen. Die verschiedenen Zeitepochen konnte man deutlich spüren.
Nun war es an der Zeit, ein Urgestein der Musikkapelle in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Herr Adolf Menig entschied sich nach über 60 Jahren seine Tuba abzuschnallen. Der Vorstand Wolfgang Butscher dankte Herrn Adolf Menig für seine Zeit als Musikant und Vorstand bei der MKU. Das Publikum würdigte dieses große Engagement, in dem es sich für einen tosenden Applaus erhob. Zum Dank für seine geleisteten Dienste für die Musikkapelle erhielt Herr Adolf Menig ein kleines Geschenk und die Frauen der MKU verabschiedeten sich persönlich mit einer Rose von ihm. Auf besonderen Wunsch von Herrn Adolf Menig hatte die MKU das Stück  „Besuch bei Millöcker“ einstudiert, mit welchem sie die Zuhörer verzauberten. Dieses Stück, welches aus einer Operette stammt bestach durch seine wunderschönen Rhythmus- und Tempowechsel.
Mit den letzten beiden Stücken Hallelujah von Leonard Cohen und O Sanctissima, welche die Musikkapelle zusammen mit dem Kirchenchor zum Besten gab neigte sich ein wunderschöner Abend dem Ende zu. Zum Abschluss sprach der Vorstand Wolfgang Butscher einen großen Dank an alle Dirigenten, Musikanten und dem Publikum aus, das durch Mitklatschen und Zugabewünsche ihnen allen einen wunderschönen Abend beschert hatte.
 

 

E-Mail Drucken PDF

26.10.14 Herbstfrühschoppen in Urlau

Bei bestem Wetter feierten wir in der Dorfhalle Urlau unseren Herbstfrühschoppen.
Um 11 Uhr begannen die Original Falschspieler mit zünftiger Frühschoppenunterhaltung.
Zum Mittagessen war die Dorfhalle bis auf den letzten Platz gefüllt und die Besucher feierten
einen gelungenen Frühschoppen.

 

Kurz nach dem Mittagessen durften die Alphörner von Haselburger Alpenholz auf die Bühne,
die uns die Alpenländische Musik näherbrachte,


 

 

anschließend erfreuten uns die Schella Fehla
vom Trachtenverein Almarausch Leutkirch mit ihrem Schellaspiel.

 

 

 

 

Inzwischen fand für unseren zukünftigen Nachwuchs eine Instrumentenvorstellung statt, bei der die Kinder alle Instrumente
ausprobieren konnten und die Eltern sich über die Ausbildung informieren konnten.
Bei Interesse hilft unsere Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Die kleineren Kinder wurden mit Kinderschminken und Basteln unterhalten.

Die Falschspieler durften jetzt wieder mit ihrem Böhmisch Mährischen Programm auf die Bühne, so wurde es noch ein
unterhaltsamer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Vielen Dank für Ihren Besuch.

 

14.09.2014 Musikfest in Muthmannhofen

E-Mail Drucken PDF

Musikfest in Muthmannhofen

Bei bestem Wetter durften wir bei unseren bayrischen Nachbarn in Muthmannshofen beim Gesamtchor und Festzug dabei sein.

Schon beinahe erholt kamen wir nach dem kurzen Umzug, der von vielen Zuschauern gesehen wurde am Festzelt an und erlebten Spitzen Unterhaltungsmusik von der Musikkapelle Diepoldshofen die auch den Fahneneinmarsch spielte.

 

27.07.2014 Urlauer Sommerfest

E-Mail Drucken PDF

Urlauer Regenfest

Nachdem unser traditionelles Sommerfest wegen des Regens in der Dorfhalle abgehalten werden musste tauften wir es kurzerhand in ein Regenfest um.

Nach einem Gottesdienst in der Dorfhalle spielte die Musikkapelle Laiz zum Frühschoppen und Mittagessen jazzige, moderne und swingende Unterhaltungsmusik.

Nach einer kurzen Umbaupause spielten dann die Urlauer Schellafehla.

Zu Kaffee und Kuchen spielten die Original Falschspieler Polkas und Walzer aus dem Böhmisch, Mährischen Bereich.

 

just married: Jasmin & Markus Prinz

E-Mail Drucken PDF

Jasmin und Markus Prinz

haben sich am 23.05.2014 getraut!

 

Herzlichen Glückwunsch und Alles Liebe wünscht die

Musikkapelle Urlau

 

E-Mail Drucken PDF

Maifest im Rössle Haselburg

Wir umrahmten das Maifest im Gasthaus Rössle in Haselburg. Bei angenehmem Wetter wurde der Maibaum wurde vom Trachtenverein Hochdistelroi aufgestellt. Danach spielten wir für die Gäste moderne Unterhaltungsmusik.

 

30.04.2014 Maibaumstellen in Urlau

E-Mail Drucken PDF

Maibaumstellen in Urlau

Beim traditionellen Maibaumstellen in Urlau stellte die Feuerwehr Urlau den Maibaum, der von der Landjugend Urlau geschmückt wurde auf.
Wir spielten für die zahlreichen Besucher, die sich trotz dem regnerischen Wetter aufgemacht hatten, ein paar Märsche.
 

 

E-Mail Drucken PDF

Frühjahrskonzert mit der MK Frauenzell

von Carmen Notz

Urlau – Viele Gäste waren am Samstagabend in die frühlingshaft geschmückte Dorfhalle gekommen und genossen einen konzertanten Blasmusikabend mit bekannten Musical-Melodien. Den Auftakt mit „concert prelude“ gestaltete die Musikkapelle aus dem bayrischen Nachbarort Frauenzell unter Leitung von Jürgen Wiedemann. Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen von 19 langjährigen und verdienten Mitgliedern, darunter besonders Adolf Menig mit seinen beiden Söhnen Christian und Axel, die seit Jahrzehnten die MK Urlau prägen. Roland Bellmann wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied des Blasmusikkreisverband ernannt.

Mit Herzblut spielten die gut 40 Frauenzeller Musiker „Tree times Blood“ mit eisigen und heißblütigen Klängen, mit Vogelgezwitscher und virtuosen Klarinetten. Auch bei „La Storia“ erzählten die verschiedenen Register, mal spannend, mal romantisch „ihre Geschichten“ mittels Instrumenten. Bekannte Soundtracks aus dem Musical „Tarzan“ vermittelten durch vielfältigen Percussion-Einsatz pures Dschungel-Feeling und die Frauenzeller Musiker ließen mit vollen Klangkörper die Dorfhalle erbeben.

Dirigent Axel Menig hatte die schwierigen Passagen von „Phantom of the Opera“ und „König der Löwen“ gut einstudiert. Es gelangen schnelle Läufe, atemberaubender Rhythmus und abrupt wechselnde Akkorde, die die Szenerien von gruseliger Unterwelt, aber auch von Safari-Landschaften und Jagdfieber sehr gut darstellten. Die Zuhörer wurden auch an die „Waterkant“ gebracht und durften musikalisch ein Matrosendasein mit Heimwehschmerz und Sturmgefahr miterleben.

 

 

 

 

 

 

Die Geehrten der Musikkapelle Urlau:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die MK Urlau stimmte mit „Cantus Jubilante“ auf die Ehrungs-Zeremonie ein, die der Ehrenvorsitzende des Blasmusikkreisverbands (BMKV) Josef Mütz vornahm und der seine besonders herzliche Beziehung zu den Urlauer Musikern unterstrich. 13.200 Ehrungen hätte er in 30 Jahren beim BMKV schon getätigt und betonte, dass sich auch in Urlau Musiker familien- und generationsübergreifend für ihre Kapelle sehr engagieren.

Adolf Menig, der in 20 Jahren als Vorsitzender zwei Musikfeste organisiert und in 60 Jahren Mitgliedschaft mit drei Instrumenten die Kapelle bereichert hatte, erhielt den Ehrenbrief und die Ehrennadel in Gold mit Diamant. Christian Menig und Axel Menig, beide seit 30 Jahren Mitglieder, wurden für ihre langjährigen Verdienste als Vorsitzender, bzw. Dirigent und Jugendausbilder mit Fördermedaille und Urkunden geehrt.

 

Axel (10 Jahre Dirigentennadel Bronze), Adolf (60 Jahre Ehrennadel mit Diamant)

und Christian Menig (13 Jahre Vorstand: Förderermedaille in Bronze)

 

Roland Bellmann erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft, darunter 21 Jahre als Dirigent, die Ehrennadel in Gold mit Diamant und hierzu konnte Sohn Volker als neu gewähltes Vorstandsmitglied die Glückwünsche der MK überbringen.

 

 

 

 

 

 

Glückwünsche von Alois Peter im Namen der Stadt Leutkirch an Roland Bellmann, der für 50 Jahre geehrt wurde.

 

Coni König, Jürgen und Oliver Völk sind seit 30 Jahren treue und sehr engagierte Mitglieder und bekamen die Ehrennadel in Gold überreicht. Dass gut die Hälfte der aktiven Musiker und so viele Funktionäre geehrt werden konnten, hatte Seltenheitswert, doch anschließend zeigten alle gemeinsam auch ihr großes musikalische Können und Harmonie im Spiel.

 

 

 

 

 

Roland Bellmann (50 Jahre), Jürgen Völk, Cornelia König und Oliver Völk wurde für 30 Jahre geehrt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Simone Bellmann, Kerstin King, Franz und Hermann Natterer wurden

für 20 Jahre geehrt.

Großen Dank sprachen die beiden Vorsitzenden Volker Bellmann (MK Urlau) und Bernd Schönmetzler (MK Frauenzell) ihren Musikern und auch dem Publikum aus, das durch Mitklatschen und Zugabewünsche ihnen allen einen schönen Lohn beschert hatte. Dank ging auch an die beiden jungen Moderatorinen Judith Bietsch (MK Frauenzell) und Christina Huber. Thorsten Maximilian Huber durfte als “Bindeglied” der Freundschaft zwischen beiden Kapellen den Schlussmarsch dirigieren.

 

mehr Bilder auf www.wir-in-leutkirch.de

 

Generalversammlung und Wahlen

E-Mail Drucken PDF

Generalversammlung und Wahlen

Wir haben eine neue Vorstandschaft gewählt:

Vorstandstrio: Tanja Pflug, Wolfgang Butscher, Volker Bellmann

Schriftführerin: Christina Huber
Kassier: Renate Gegenbauer
Beisitzerin: Jasmin Krug, Alexandra Dorn
Jugendvertreterin: Jessica Dorn
Jugendleiter: Oskar Gruber

v.l.n.r.:Christina Huber, Jasmin Krug, Alexandra Dorn, Wolfgang Butscher, Tanja Pflug, Volker Bellmann, Renate Gegenbauer und Jessica Dorn.

Die jährliche Generalversammlung der Musikkapelle Urlau fand im Gasthaus Hirsch in Urlau statt. Christian Menig begrüßte alle Musikanten mit Partnern und zahlreiche Ehrenmitglieder.
Christian Menig, Josef Huber und Karin Dieing gaben ihr Amt als Vorstandsteam nach langjähriger Tätigkeit auf. Das neue Vorstandsteam besteht nun aus Tanja Pflug, Wolfgang Butscher und Volker Bellmann. Schriftführerin Carmen Bellmann wird von Christina Huber abgelöst. Das Amt des Kassiers behielt Renate Gegenbauer inne und zur Jugendsprecherin wurde Jessica Dorn gewählt. Als Beisitzer befinden sich nun Jasmin Krug und Alexandra Dorn für Tanja Krug-Bellmann im Ausschuss.
Die Musikanten bekamen den Bericht der Schriftführerin und der Kassiererin zu hören. Anschließend hielt Dirigent Axel Menig noch eine Ansprache an seine Musikanten und belohnte die, mit den meisten Proben- und Auftrittsbesuchen mit einem kleinen Präsent. Außerdem hofft er auf gute Probenbesuche und ein erfolgreiches Gemeinschaftskonzert mit der Musikkapelle Frauenzell im April.
Anschließend ernannte Vorstand Josef Huber unser Mitglied Gotthard Prinz für langjährige Treue und Freundschaft zum „Ehrenmusikant“ in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um den Verein.
Die letzte Entlastung der alten Vorstandschaft übernahm Ortsvorsteher Alois Peter. Am Ende der Versammlung bedankte sich Neu-Vorstand Volker Bellmann bei den scheidenden Ausschussmitgliedern und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Team, den Musikanten und den anderen Vereinen.
 

 

15.02.2014 Schnurranten

E-Mail Drucken PDF

Schnurranten (schwäbisch für mit der Musikkapelle von Haus zu Haus ziehen und Geld schnorren und dabei eine schöne Zeit verleben)

Bei bestem Wetter mit Sonnenschein und guter Laune haben wir von Allmishofen bis Urlau, von Oberösch bis zur Landstraße und vom Buchenhang bis Haselburg die Randbereiche Urlaus besucht.

Wir hatten viel Spaß und bedanken und Herzlich für Ihre Spenden

 

07.12.2013 Adventkonzert

E-Mail Drucken PDF

Adventskonzert 2013

Zu unserem traditionellen Adventskonzert begrüßte unser Vorstand Josef Huber die Ehrengäste, unsere Ehrenmitglieder und das Publikum.
Die Jungmusikanten unter der Leitung von Axel Menig legten mit „Woodpeckers Parade“ los, gefolgt von „Land of Hope and Glory“ und ernteten damit einen großen Applaus. Angesagt wurden die Musikstücke von Jessica Dorn.
Nun enterte die Musikkapelle Urlau die Bühne und segelte mit „New Festival Music“ einer konzertanten Eröffnungshymne, weiter über „Where Eagles Soar“  und schließlich „Over the Rainbow“ das von unserem Solisten: Jürgen Schaible hervorragend interpretiert wurde direkt ins Herz unseres Publikums mit dem „Concerto D`Amore“. Die Musikstücke wurden von Christina Huber angesagt.
Nach einer kleinen Umbaupause brachte uns der Kirchenchor Urlau unter der Leitung von Sieglinde Butscher mit „Heaven is a wonderful place“ den Weihnachtlichen Gefühlen näher, mit „Advent ist ein Leuchten“ haben wir schon von Weihnachten geträumt und mit „Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht“ das von Christina Huber auf der Querflöte begleitet wurde, sind wir endgültig in der Festlichen Weihnacht angekommen.
Nach viel Applaus, sang der Kirchenchor „Die kleine Bergkirche“ die von der Musikkapelle begleitet wurde, was zu der Adventlichen Stimmung wunderbar passte. Der Kirchenchor Urlau wurde mit sehr viel Applaus bedacht und wir bedanken uns recht herzlich und freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame musizieren.
Nun durfte die Musikkapelle mit „Waterkant!“ das Leben der Matrosen beschreiben, von der Wehmut beim Auslaufen, über den Tanz an Bord, der durch einen Sturm unterbrochen wurde und als dieser erfolgreich gemeistert war, kam das Heimweh um dann endlich nach langer Zeit zuhause zum Hafenfest unter tosendem Applaus des Publikums einzulaufen.
Mit „Die Regimentskinder“ einem Marsch von Julius Fucik beendeten wir unser Konzert nicht ganz, wir durften die -Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Titelmelodie- „Cinderella`s Dance“ spielen, die einigen Leuten den ganzen Abend zu spontanen Pfeif oder Summeinlagen der eingängigen Melodie animierten. 
Jetzt machten sich Axel Menig und Wolfgang Mayer auf die Suche nach einer Glücksfee, die mit Erika Peter auch schnell gefunden war. Sie durfte die Lose unserer großen Tombola ziehen und so fanden rund 300 Preise einen neuen Besitzer.
Trommelwirbel:
Eine wunderschöne Schwemmholzkrippe, die von Volker Bellmann gefertigt wurde, mit Krippenfiguren und Beleuchtung sollte jetzt Verlost werden.
21 Lose wurden verkauft, somit war die Chance schon ziemlich hoch. Axel Menig übernahm die Aufgabe, das von Erika Peter gezogene Lose, dem Gewinner in einem spannenden Wortspiel beizubringen und so durften zuerst alle Loskäufer aufstehen und sich dann nach und nach, wenn Sie leider nichts gewonnen haben, wieder zu setzen.
Die Spannung stieg und die Stehenden wurden immer weniger, es war soweit, das Gewinnerlos war die Nummer 2 unser Freund Herr Rittermeier aus Angermund hatte die wunderschöne Schwemmholzkrippe gewonnen, hierzu gratulierten unser Vorstand Josef Huber und Volker Bellmann und übergaben die Krippe. Herzlichen Glückwunsch.
Die Original Falschspieler spielten dann noch ein paar flotte Stücke zum Ausklang und das Publikum blieb noch bis tief in die Nacht bei uns.
Wir wünschen Ihnen ein Gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2014


Ihre Musikkapelle Urlau 
 

 


Seite 1 von 8

Suche

Termine und Auftritte

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Newsflash


Wer ist Online

Wir haben 22 Gäste online